Ortenau

 

 

Die Weinperle des Badischen Lands

Die Ortenau ist eine Region, die Urlauber mit vielen Reizen lockt. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder nur mit einem kulinarischen Interesse:
die Region ist faszinierend vielseitig. Wir besuchen gemeinsam mit Ihnen diese schöne Ecke in Baden-Württemberg.

Weinberge und Wälder

Weinberge und Wäldchen soweit das Auge reicht – das ist die Ortenau. Diese Region, bekannt für ihren hervorragenden Wein, eignet sich ideal für einen Ausflug in die Natur. Zwischen Schwarzwald und jenseits der Rheinebene sind auch die Vogesen nicht weit. Ein herrlicher Ort, um sich nicht nur durch die lokalen Produkte zu schlemmen, sondern auch um seine Wanderschuhe anzuziehen und die Landschaft zu erkunden. Apropos regionale Produkte: Die Qualität, die in dieser Region vorhanden ist, ist wirklich einmalig. Das viele Obst, das in der Ortenau wächst und reift, wird natürlich nicht nur in seiner puren Form genossen, sondern auch gerne zu Schnaps verabreitet.

Das beliebte Durbacher Weinfest

So produziert Michael Scheibel Kirschwasser und Himbeergeist, der nur noch durch den Schwarzwälder Whisky Konkurrenz bekommt. Freunde des Hochprozentigen sollten auf jeden Fall ein Gläschen probieren – oder auch mehrere…
Liebhaber eines guten Rieslings kommen an einem Stopp in Durbach nicht vorbei. In dem wohl schönsten Winzerdorf in der Ortenau findet nicht nur jährlich Anfang Juni das beliebte Durbacher Weinfest statt, hier kann man jederzeit auch an den Verkostungen direkt auf den Weingütern teilnehmen und sich den bekannten Klingelberger Riesling auf der Zunge zergehen lassen.

Ortenauer Weinpfad

Eine der schönsten Arten, diese Region zu erkunden, ist sicherlich der Ortenauer Weinpfad. In sieben gut ausgeschilderten Etappen wandern Sie hier über 100 Kilometer durch die Region. Ein kleiner Tipp: Wer unbeschwert und ohne Last durch die Weinberge tingeln möchte, sollte sich unbedingt einen Gepäcktransport dazu buchen, der ganz bequem Koffer und Tasche von einer Unterkunft zur anderen bringt. In dieser Region sind die Steigungen noch angenehm zu laufen. Wer eine Pause braucht, wird am Wegesrand immer wieder Bänke zum Erholen und Verweilen finden. Eine herrliche Gelegenheit, den Ausblick in vollen Zügen genießen zu können. Egal für welche Route Sie sich entscheiden – den Ort Gengenbach sollten Sie unbedingt auf dem Zettel haben. Dieses Städtchen beeindruckt durch ein mittelalterliches Stadtbild mit zahlreichen Fachwerkhäusern und einem lebhaften Marktplatz. Eine historische Kulisse, die mit viel Leben gefüllt ist und somit immer einen Besuch wert ist.

Der Weg ist das Ziel

Wer hingegen lieber mit dem Rad die Welt erkundet, sollte auf dem Kinzigtalradweg durch die Ortenau radeln. Start ist in Freudenstadt, der ältesten Renaissancestadt Deutschlands. Hier lohnt sich nicht nur ein Abstecher auf den mit Arkaden gesäumten Marktplatz, sondern auch der Stadtkirche, die aus Schwarzwälder Sandstein gemauert wurde. Durch den Schwarzwald geht es 90 Kilometer in Richtung Offenburg, wo ein Bilderbuch-Blick ins Land das andere ablöst und einen das eine oder andere Mal vom Rad absteigen lässt, um einfach nur zu staunen. Wer sportliche Anreize sucht, wird diese sicher durch die Steigungn, die dieser Weg bietet, finden. Wie heißt es so schön? „Der Weg ist das Ziel.“ In diesem Fall heißt aber das Ziel der Radroute Zuflucht – ein Ort, der mit einem weiteren einzigartigen Blick punktet: Über den Schwarzwald hinweg auf die Berge, die den Horizont auf einmalige Weise verschönern.