AGB

 

  • 1 Geltungsbereich

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Weinjournal und ihren Kunden in der jeweiligen, zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Bestellers erkennt Tre Torri nicht an, es sei denn, Tre Torri hätte schriftlich ausdrücklich der Abweichung zugestimmt.


  • 2 Anmeldung als Voraussetzung

(1) Jede wirksame Warenbestellung bedingt eine vorherige Registrierung als Kunde bei Tre Torri. Eine Mehrfachanmeldung unter verschiedenen Namen oder Adressen ist nicht gestattet. Mit dem erfolgreichen Absolvieren des Anmeldeverfahrens wird der Kunde von Tre Torri zum Bestellen zugelassen.

(2) Die Zulassung kann von Weinjournal jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Weinjournal ist in diesem Fall berechtigt, den Benutzernamen und das entsprechende Passwort sofort zu sperren.


  • 3 Zustandekommen des Vertrages

(1) Der Verkauf von Zeitschriften erfolgt nur in angemessenen, haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote sind bis zur Annahme durch Weinjournal freibleibend und unverbindlich.

(2) Wenn Sie eine Bestellung bei Weinjournal aufgeben, schicken wir Ihnen eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten wiedergibt (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme Ihres Angebotes dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist. Auf mögliche Fehler in den Angaben zum Sortiment auf der Website wird Weinjournal  Sie ggf. gesondert hinweisen und Ihnen ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten. Ihre Bestellung stellt ein Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages dar.

(3) Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn wir das bestellte Produkt an Sie versenden und den Versand an Sie mit einer zweiten E-Mail (Versandbestätigung) bestätigen. Über Produkte aus ein- und derselben Bestellung, die nicht in der Versandbestätigung aufgeführt sind, kommt kein Kaufvertrag zustande. Wählen Sie im Rahmen des Bestellvorgangs die Abholung der Ware im Geschäftssitz von Weinjournal, kommt der Kaufvertrag bei Abholung der Ware durch Sie vor Ort zustande.

(4) Die Annahme erfolgt unter dem Vorbehalt der rechtlichen Zulässigkeit und der Verfügbarkeit der bestellten Ware

oder Leistung, insbesondere der Selbstbelieferung. Weinjournal bietet keine Produkte zum Kauf durch Minderjährige an. Auch unsere Produkte für Kinder können nur von Erwachsenen gekauft werden.


  • 4 Widerrufsrecht und Ausschlussgründe

(1) Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Eingang der Ware und nicht vor Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware.

Der Widerruf durch Brief und Rücksendung der Ware ist zu richten an:

Weinjournal
Großmannstraße 70
20539 Hamburg

Der Widerruf kann online erfolgen unter:
info@dasweinjournal.de

(2) Im Falle eines wirksamen Widerrufes sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand, der sich aus einer Nutzung der Ware ergibt, die über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht, zurückgewähren, müssen Sie Weinjournal  einen angemessenen Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie dem Kunden etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, in dem Sie die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.

(3) Paketversandfähige Sachen sind zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache die Gegenleistung oder eine Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.

(4) Bei Zahlungen ins Ausland werden die Überweisungsgebühren von dem zu erstattenden Kaufpreis in Abzug gebracht. Bis zur vollständigen Rücksendung der Ware macht Weinjournal von ihrem Zurückbehaltungsrecht Gebrauch.

(5) Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen  bei Fernabsatzverträgen

  • zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten

Im Falle des Ausschlusses des Widerrufes und der Rückgabe gemäß § 312 d Abs. 4 BGB und gemäß § 8 Abs. 5 unserer AGB hat der Kunde bei einer Rücksendung der Ware an uns die Kosten der erneuten Versendung an ihn zu tragen.

  • 5 Lieferung

(1) Weinjournal wird die bestellte Ware an die vom Besteller in der Bestellung angegebene Lieferadresse unverzüglich ausliefern. Angaben über die Lieferfrist sind unverbindlich, soweit nicht der Liefertermin verbindlich zugesagt wurde. Weinjournal ist zu Teillieferungen und Teilleistungen jederzeit befugt, sofern diese dem Besteller zumutbar sind. Sofern Teillieferungen von Weinjournal durchgeführt werden, übernimmt Weinjournal die zusätzlichen Versandkosten.

(2) Falls Weinjournal ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage ist, weil der Lieferant von Weinjournal seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt, ist Weinjournal dem Besteller gegenüber zum Rücktritt berechtigt. In diesem Fall wird der Besteller unverzüglich darüber informiert, dass das bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht. Die gesetzlichen Ansprüche des Bestellers bleiben unberührt. Soweit eine Lieferung an den Besteller nicht möglich ist, weil die gelieferte Ware nicht durch die Eingangstür, Haustür oder den Treppenaufgang des Bestellers passt oder weil der Besteller nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, obwohl der Lieferzeitpunkt dem Besteller mit angemessener Frist angekündigt wurde, trägt der Besteller die Kosten für die erfolglose Anlieferung.

  • 6  Fälligkeit und Zahlung, Eigentumsvorbehalt

(1) Weinjournal behält sich das Eigentum an der Ware bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Kaufvertrag vor. Der Besteller hat Tre Torri von allen Zugriffen Dritter, insbesondere von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen sowie sonstigen Beeinträchtigungen seines Eigentums unverzüglich schriftlich zu unterrichten. Verhält sich der Besteller nicht vertragstreu, insbesondere wenn er seiner Zahlungsverpflichtung trotz einer Mahnung von Weinjournal nicht nachkommt, kann Weinjournal nach einer vorherigen angemessenen Fristsetzung vom Vertrag zurücktreten und die Herausgabe der noch in seinem Eigentum stehenden Ware verlangen. In der Zurücknahme der Ware oder Pfändung durch Weinjournal liegt ein Rücktritt vom Vertrag. Die dabei anfallenden Versandkosten trägt der Besteller. Weinjournal ist nach Rückerhalt der Ware zu deren Verwertung befugt. Der Verwertungserlös ist auf Verbindlichkeiten des Bestellers – abzüglich angemessener Verwertungskosten – anzurechnen. Falls Weinjournal ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, ist Weinjournal berechtigt, diesen geltend zu machen.

(2) Der Besteller kann den Kaufpreis per Vorauskasse zahlen.


  • 7 Aufrechnung, Zurückbehaltung

Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, sofern und soweit seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von Weinjournal schriftlich anerkannt sind. Außerdem ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.


  • 8 Mängelhaftung

(1) Weinjournal wird für Mängel, die bei der Übergabe der Waren vorhanden sind, während einer Gewährleistungsfrist von vierundzwanzig Monaten gemäß folgenden und den gesetzlichen Regeln einstehen. Die Abtretung dieser Ansprüche des Bestellers ist ausgeschlossen.

(2) Eine Mängelhaftung ist ausgeschlossen, wenn nicht der Besteller innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware offensichtliche Mängel anzeigt. Zur Fristwahrung ist die rechtzeitige Absendung der Ware entscheidend. Liegt ein Mangel vor, wird Weinjournal diesen nach Wahl des Kunden durch dessen Beseitigung oder Lieferung einer mangelfreien Sache beheben oder durch Rückzahlung des Kaufpreises, soweit die Ware nicht mehr lieferbar ist.

(3) Schlägt die Nachbesserung fehl, ist Weinjournal hierzu nicht in der Lage oder aufgrund gesetzlicher Regelungen zur Verweigerung der Nacherfüllung berechtigt oder verzögert sich diese über unangemessene Fristen hinaus aus Gründen, die Weinjournal zu vertreten hat, so kann der Kunde unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche vom Vertrag zurückzutreten oder eine Herabsetzung des Kaufpreises verlangen.


  • 9 Datenschutz

(1) Weinjournal verpflichtet sich, die Privatsphäre, insbesondere das informationelle Selbstbestimmungsrecht aller Personen zu schützen, die in dem von Weinjournal betriebenen Shop einkaufen, und die personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Grundlage hierzu sind die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, wie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Telekommunikationsgesetze. Die vom Besteller gelieferten Daten werden in erster Linie zur Vertragsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt. Einzelheiten sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen. Wenn und soweit Weinjournal die Daten für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzt, willigt der Besteller in diese Nutzung ein. Er hat jederzeit das Recht, einer derartigen Nutzung zu widersprechen.

(2)  Tre Torri Besteller können ihre eigenen Benutzerinformationen jederzeit im geschützten Bereich der Homepage nach Anmeldung einsehen und bearbeiten.


  • 10 Sonstige Haftung

Weinjournal haftet nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind; insbesondere haftet Weinjournal nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Bestellers. Soweit die vertragliche Haftung von Weinjournal ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

Vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht oder ein Personenschaden vorliegt. Sie gilt ferner dann nicht, wenn der Besteller gesetzlich geregelte Ansprüche geltend macht.

Sofern Weinjournal fahrlässig eine vertragswesentliche Pflicht verletzt, ist die Ersatzpflicht für Sachschäden auf den typischerweise entstandenen Schaden beschränkt.


  • 11 Schlussbestimmungen

(1) Für die Rechtsbeziehungen der Parteien gilt deutsches Recht ohne die Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Sofern der Kunde Kaufmann ist, ist Hamburg ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung.